Wir haben vom 18.04- bis 21.04. geschlossen. Ab dem 22.04 sind wir wieder wie gewohnt für euch da.
Das eigentliche Leben spielt sich dort ab, wo wir es kaum sehen – unter der Erde. Im Boden tummeln sich unzählige kleine Helfer: Insekten, Regenwürmer, Pflanzenwurzeln und vor allem – Mikroben! Diese winzigen Bodenbewohner sind die stillen Gärtner deines Beetes. Sie zersetzen organische Stoffe, versorgen die Pflanzen mit Nährstoffen und halten den Boden locker und lebendig.
Wenn der Boden aber müde wird, deine Pflanzen kränkeln oder das Gemüse nicht so recht wachsen will, liegt das oft daran, dass das Mikroleben aus dem Gleichgewicht geraten ist. Hier kommen Effektive Mikroorganismen (EM) ins Spiel! Sie stärken den Boden, fördern das Wachstum gesunder Pflanzen und bringen dein grünes Paradies wieder zum Blühen.
Damit das nicht passiert, kannst du deinem Boden etwas Gutes tun – mit Effektiven Mikroorganismen (EM)! Sie helfen dabei, das Gleichgewicht wiederherzustellen, verbessern die Bodenstruktur und sorgen dafür, dass deine Pflanzen gesund und munter wachsen. So wie probiotische Lebensmittel deinem Darm helfen, eine gesunde Mikroflora aufzubauen, sorgen mikrobielle Bodenhilfsstoffe für ein aktives und lebendiges Bodenleben.
In der Landwirtschaft werden gezielt entwickelte Mikrobenmischungen schon lange als Ergänzung zu Düngemitteln und Bodenbearbeitung eingesetzt. Und auch in deinem Garten kannst du damit die Mikrobenvielfalt fördern und die natürliche Bodenaktivität steigern!
Der Wurzelbereich, die sogenannte Rhizosphäre, ist der Bereich direkt um die Pflanzenwurzeln herum. Dort spielt sich die ganze Magie ab! Hier tummeln sich die nützlichen Mikroben und versorgen deine Pflanzen mit allem, was sie zum Wachsen brauchen. Im Wurzelbereich besteht eine enge Wechselwirkung zwischen den Pflanzen und den Mikroorganismen – eine Symbiose, von der beide Seiten profitieren.
Kurz gesagt: Ein gesunder Mikrokosmos im Boden bedeutet starke Pflanzen und eine bessere Ernte.
Mindestens 2 – 3 Wochen vor dem Pflanzen und Säen restliche Pflanzenrückstände abschneiden und zerkleinern.
Eine Handvoll Bokashi +400 Langzeitdünger Pellets pro m² Boden ausbringen
Die Erde mit den Pflanzenrückständen mit dem Bodenaktivator sEM Garten und Wasser (ca. 200ml auf 10 Liter) begießen und leicht einarbeiten.
Ab jetzt alle zwei Wochen den Boden mit sEM Garten gießen.