Tel: +49 9353 996301
0
Warenkorb

Achtung! Aufgrund von Wartungsarbeiten sind wir telefonisch zwischen 9:00 – 11:00 nicht erreichbar!

0
Warenkorb

Terra Symbiotika, Terra Preta Starter – Bio

(1 Bewertung)

✔ Zur Herstellung von Terra Preta
✔ Verbessert Kompost, Pflanzerde, Kräuterjauchen
✔ Hoher Gehalt an Huminstoffen
✔ Verbessert Nährstoffaufnahme und Pflanzengesundheit

3
Sofort verfügbar!
Lieferzeit: ca. 2 bis 5 Werktage*
Art.Nr.: GA

Humusaufbau und Bodenregeneration

Beschreibung

Unser Terra Symbiotika ist eine spezielle Mischung aus Leonardit, Urgesteinsmehl, Effektiven Mikroorganismen, Mykorrhiza-Pilzen und EM-Keramikpulver, die das Bodenleben aktiviert und den Humusaufbau nachhaltig fördert. Es sorgt für eine bessere Nährstoffspeicherung, verbessert die Bodenstruktur und schafft optimale Bedingungen für gesundes Pflanzenwachstum.
Durch die Anwendung im Kompost, Bokashi, Mist oder bei der Herstellung von Terra Preta beschleunigt Terra Symbiotika die Rotte. Nährstoffverluste werden vermieden, die Nährstoffeffizienz erhöht, das Wurzelvolumen nimmt zu und die Pflanzengesundheit verbessert sich. Zudem wird das mikrobiologische Gleichgewicht im Garten gestärkt, was die Widerstandskraft der Pflanzen erhöht und Schneckenbefall verringern kann.

Leonardit statt Pflanzenkohle

Leonardit hat eine vielfach höhere Fähigkeit, Nährstoffe zu speichern. Seine Kationen- Austausch-Kapazität (KAK)* liegt bis zu 30-fach über der von Pflanzenkohle. Im Gegensatz zur Pflanzenkohle, die keine Huminstoffe enthält, hat Leonardit davon bis zu 73 %.

Anwendungstipps

Pflanzenjauchen:

Streue Terra Symbiotika direkt in deine Pflanzenjauche, um Gerüche zu binden und die Nährstoffdichte zu erhöhen. Dies sorgt für eine stärkere Wirkung und bessere Ergebnisse bei der Anwendung.

Herstellung von Terra Preta:

Für die Herstellung von Terra Preta kannst du 5 kg Terra Symbiotika verwenden, um 400-500 Liter hochwertige, nährstoffreiche Erde zu produzieren. Mische Terra Symbiotika mit Pflanzenmaterialien und anderen organischen Stoffen, um das Bodenleben langfristig zu stärken.

Terra Symbiotika kann auch verwendet werden um Pflanzerde zu verbessern! Hierfür einfach 10 Vol.-% unseres Terra Symbiotika der Pflanzerde hinzugeben und gut vermischen. Die Erde kann sofort verwendet und bepflanzt werden, keine Wartezeit notwendig!

Häufige Fragen

Vorteile

Fördert das Bodenleben und den Humusaufbau
Verbesserte Nährstoffspeicherung und Wasserhaltefähigkeit
Schnellere Kompostierung
Verbessert die Pflanzengesundheit
Unterstützt Regenwürmer und Mikroorganismen
100% natürlich und umweltfreundlich

Anwendung/Dosierung

Terra Symbiotika wird schichtweise (alle 10–15 cm) auf Kompost, Bokashi oder Mist aufgestreut und idealerweise anschließend mit sEM Garten angegossen. Auch für Kräuterjauchen kann es direkt ins Wasser gegeben werden.

Anwendungszeitraum

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Haltbarkeit & Lagerung

Terra Symbiotika ist ungeöffnet mindestens 2 Jahre haltbar. Für lange Haltbarkeit kühl, dunkel, trocken und gut verschlossen lagern. Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 25 °C vermeiden. Bei sachgemäßer Lagerung bleibt die Wirkung erhalten.

Sonstige Hinweise

Keine Wartezeit erforderlich – Pflanzen und Ernte sofort genießbar.
Zugelassen für den ökologischen Landbau gemäß Verordnung (EU) 2018/848.

Weitere Dokumente

für einen nährstoff- und humusreichen Boden

Terra Symbiotika ist ein Gemisch aus Leonardit, Urgesteinsmehl, Effektiven Mikroorganismen, Mykorrhiza-Pilzen und EM-Keramikpulver für eine bessere Kompostierung sowie zur Herstellung von Terra Preta

  • kann zur Verbesserung von Kompost, Mist, Kräuterjauchen und Bokashi eingesetzt werden
  • Terra Symbiotika reduziert Fäulnisprozessen im Kompost, Mist, Bokashi und Kräuterjauchen
  • Durch die geringere Fäulnis in Kompost, Mist, Kräuterjauchen und Bokashi entwickelt sich auch im Garten weniger Fäulnis, wodurch weniger Schnecken auftreten.
  • Terra Symbiotika trägt zur schnelleren und optimalen Rotte bzw. Fermentierung von Garten- und Küchenabfällen, Baum- und Rasenschnitt bei
  • sorgt für ein mikrobiologisches Gleichgewicht im Garten
  • Terra Symbiotika ist die optimale Nahrung für Kompost und Regenwürmer
  • Terra Symbiotika baut Dauerhumus auf und vergrößert die Wasserhaltefunktion des Bodens
  • Terra Symbiotika erhöht die Nährstoffspeicherung
  • biozertifiziert
  • zugelassen für den ökologischen Land- und Gartenbau DE-037 Ökokontrollstelle
  • 5 kg reichen für die Herstellung von 400 bis 500 Liter Terra Preta

bestehend aus:

  • 85 verschiedenen Bakterienstämmen
  • Biopflanzenkohle
  • Urgesteinsmehl
  • Biolit
  • Mykhorrhizapilze
  • Huminstoffe
  • Algen und Keramikpulver

Inhalt: 5 kg

Anwendung von Terra Symbiotika

Kompost, Bokashi oder Mist schichtweise (10 – 15 cm) mit Terra Symbiotika schwarz bestreuen und mit spezifischen Mikroorganismen Garten begießen. Ideal auch als Zugabe zu Pflanzenjauchen.

 

Häufige Fragen zu Terra Preta und Terra Symbiotika


Was ist Terra Preta?

Terra Preta ist die extrem fruchtbare Wundererde, die im  Amazonasgebiet entdeckt wurde. Sie diente Hochkulturen und tausenden Menschen als Nahrungsgrundlage und das in Gebieten, die als unfruchtbar galten. Die originale Terra Preta der Indios setzt sich zusammen aus: Holzkohle, Pflanzenresten, Asche, Exkrementen, Knochen, Fischgräten, fermentiert in Tongefäßen. Auf einem Hektar Terra Preta, so schätzt man, wurden damals ca. 8.000-12.000 Tongefäße benötigt um Pflanzenreste und Exkremente zu fermentieren. Die Milchsäure-Fermentierung oder anaerobe Fermentierung unter Luftabschluss ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Herstellung von Terra Preta.

Durch diese Art der Abfallentsorgung waren die Indios damals in der Lage sämtliche menschliche und tierische Exkremente geruchsneutral und hygienisch umzuwandeln und sie im Sinne einer echten Permakultur in den Bio-Kreislauf zurückzuführen.

Effektive Mikroorganismen lenken in der heutigen Zeit,  die Fermentation in die ‘richtige Richtung’. Die Milchsäurebakterien dominieren das Mikroklima im Gärgefäß und verhindern so, dass sich Fäulnisprozesse abspielen.

Was für die Indios damals galt, gilt für uns heute. Wir haben durch die Chemische Agrar- und Gartenindustrie ausgelaugte Böden auf denen keine gesunden Pflanzen mehr wachsen.  Wenn wir die Ernährung für uns und für mehrere Generationen nachhaltig mit vitalstoffreichen Pflanzen sichern wollen, kommen wir am Einsatz von Terra Preta mit EM nicht mehr vorbei. Dies ist der Dünger der Zukunft.

Außerdem hilft der Einsatz von Terra Preta durch den Abbau von CO² dabei die Erderwärmung zu verringern.

Mit Terra Preta könnten wir den Boden heilen, das Klima retten und nährstoffreiche Pflanzen anbauen. Dabei geht um unser aller Überleben.

Was kann Terra Preta für unser Klima tun?

Durch die Erhöhung des Kohlenstoffgehaltes der Böden von weltweit 10% in den nächsten 100 Jahren könnte das Äquivalent von 900 Milliarden Tonnen CO2 im Boden sequestriert werden [Lal 2011]. Allein dadurch könnte der CO2-Gehalt der Atmosphäre um 110 ppm reduziert werden, womit dieser, sofern er nicht durch weitere industrielle Emissionen erhöht würde, wieder auf vorindustrielles Niveau sinken würde.

Die Bodensequestrierung von Kohlenstoff durch die Landwirtschaft ist daher auch laut McKinsey&Co (2009) die kosteneffizienteste Möglichkeit, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre zu reduzieren.

Was ist der Unterschied zwischen fertiger Terra Preta Erde und unserem Terra Symbiotika?

Mit Terra Symbiotika wird Terra Preta gemacht. Es ist sozusagen der Starter mit dem  es möglich ist eine ähnlich wundersame Bodenqualität wie am Amazonas zu erreichen, indem es  mit organischen Stoffen vermischt und als Starter für Kompost, Mist, Kräuterjauchen  oder Bokashi verwendet wird.  Zusätzlich wird regelmäßiges Mulchen empfohlen. Dies dient den Regenwürmern als Nahrung und sie produzieren direkt bei ihren Pflanzen im Garten Terra Preta. Da wo sie gebraucht wird.

An fertige Terra Preta geht  kein Wurm mehr ran. Das ist ein Fehler, der oft gemacht wird. Fertige Terra Preta Erde ist nur eine Erde mit Nährstoffen und Kohle und dient nicht als Nahrung für die Kleinstlebewesen und Regenwürmer im Boden. Deshalb empfehlen wir nicht das Ausbringen von fertiger Terra Preta Erde sondern favorisieren die eigene Herstellung mit ihren organischen Abfällen und unserer Streu und EM als Starter. Ein lebender Organismuns wie unsere Böden will mit gutem Futter versorgt werden.

Was benötige ich zur Herstellung von Terra Preta?
  • reifen Kompost und/oder
  • reifen Dung (Pferde, Hühner- oder Rinderdung) und/oder
  • Pflanzenjauche und
  • Terra Symbiotika und
  • sEM-Garten oder selbst hergestelltes EM-A
Wie stelle ich Terra Preta selber her?

Vermische 5 kg Terra Symbiotika mit 500 l  Kompost und/oder Mist und/oder Kräuterjauchen, indem du Terra Symbiotika schichtweise aufstreuest und mit sEM-Garten 200 ml auf 10 l begießt. Bei Kräuterjauchen 100 ml pro 10 l  einfach mit einmischen und nochmals 200 ml sEM-Garten dazugeben und ab und zu durchrühren.

Wie bringe ich Terra Preta in meinem Garten aus?

Nach 6 – 8 Wochen kann der Kompost, der Mist und/oder Bokashi im Garten ausgebracht werden. Entweder kurz einhackeln oder als Mulchmaterial verwenden.

Kräuterjauchen können nach 4 – 7 Tagen mit Wasser gemischt, vergossen werden.

Die Kohle hat sich dann mit den Nährstoffen aus dem organischen Material und den Mikroorganismen vollgeladen und gibt diese dann langanhaltend an den Gartenboden ab.

Hier finden Sie einen Blogbeitrag zum Thema Terra Preta.

Gebinde 5 kg10 kg
Gewicht (inkl. Verpackung)

5 kg (5, 6 kg), 10 kg (11, 2 kg)

Pulvermischung aus 85 verschiedenen Bakterienstämmen, Leonardit, Urgesteinsmehl, Mykorrhizapilzen, Huminstoffe, Algen und Keramikpulver.

1 review for Terra Symbiotika, Terra Preta Starter – Bio

5.0 von 5
1
0
0
0
0
  1. susanne.zeller (Verifizierter Käufer)

    Von diesem Produkt bin ich seit Jahren wirklich begeistert. Mein Bokashi gelingt perfekt und auch im Hühnerstall als Streu auf dem Kotbrett und auf den Sitzstangen hilft es sehr Geruch und Milben zu beseitigen. Ich streue es auch ins Legenest und in das Sandbad und habe durchweg positive Effekte. Geruch wird zuverlässig unterbunden und der Kompost bzw. die Hünermistjauche nähren meinen Gemüsegartenboden vortrefflich. Alles wächst fantastisch.

    • Eussenheimer Manufaktur

      Vielen Dank für Ihre tolle Bewertung und den Tipp zur Anwendung im Hühnerstall!

    Schreibe eine Bewertung

    Beschreibung

    Humusaufbau und Bodenregeneration

    Beschreibung

    Unser Terra Symbiotika ist eine spezielle Mischung aus Leonardit, Urgesteinsmehl, Effektiven Mikroorganismen, Mykorrhiza-Pilzen und EM-Keramikpulver, die das Bodenleben aktiviert und den Humusaufbau nachhaltig fördert. Es sorgt für eine bessere Nährstoffspeicherung, verbessert die Bodenstruktur und schafft optimale Bedingungen für gesundes Pflanzenwachstum.
    Durch die Anwendung im Kompost, Bokashi, Mist oder bei der Herstellung von Terra Preta beschleunigt Terra Symbiotika die Rotte. Nährstoffverluste werden vermieden, die Nährstoffeffizienz erhöht, das Wurzelvolumen nimmt zu und die Pflanzengesundheit verbessert sich. Zudem wird das mikrobiologische Gleichgewicht im Garten gestärkt, was die Widerstandskraft der Pflanzen erhöht und Schneckenbefall verringern kann.

    Leonardit statt Pflanzenkohle

    Leonardit hat eine vielfach höhere Fähigkeit, Nährstoffe zu speichern. Seine Kationen- Austausch-Kapazität (KAK)* liegt bis zu 30-fach über der von Pflanzenkohle. Im Gegensatz zur Pflanzenkohle, die keine Huminstoffe enthält, hat Leonardit davon bis zu 73 %.

    Anwendungstipps

    Pflanzenjauchen:

    Streue Terra Symbiotika direkt in deine Pflanzenjauche, um Gerüche zu binden und die Nährstoffdichte zu erhöhen. Dies sorgt für eine stärkere Wirkung und bessere Ergebnisse bei der Anwendung.

    Herstellung von Terra Preta:

    Für die Herstellung von Terra Preta kannst du 5 kg Terra Symbiotika verwenden, um 400-500 Liter hochwertige, nährstoffreiche Erde zu produzieren. Mische Terra Symbiotika mit Pflanzenmaterialien und anderen organischen Stoffen, um das Bodenleben langfristig zu stärken.

    Terra Symbiotika kann auch verwendet werden um Pflanzerde zu verbessern! Hierfür einfach 10 Vol.-% unseres Terra Symbiotika der Pflanzerde hinzugeben und gut vermischen. Die Erde kann sofort verwendet und bepflanzt werden, keine Wartezeit notwendig!

    Häufige Fragen

    Vorteile

    Fördert das Bodenleben und den Humusaufbau
    Verbesserte Nährstoffspeicherung und Wasserhaltefähigkeit
    Schnellere Kompostierung
    Verbessert die Pflanzengesundheit
    Unterstützt Regenwürmer und Mikroorganismen
    100% natürlich und umweltfreundlich

    Anwendung/Dosierung

    Terra Symbiotika wird schichtweise (alle 10–15 cm) auf Kompost, Bokashi oder Mist aufgestreut und idealerweise anschließend mit sEM Garten angegossen. Auch für Kräuterjauchen kann es direkt ins Wasser gegeben werden.

    Anwendungszeitraum

    JAN
    FEB
    MÄR
    APR
    MAI
    JUN
    JUL
    AUG
    SEP
    OKT
    NOV
    DEZ

    Haltbarkeit & Lagerung

    Terra Symbiotika ist ungeöffnet mindestens 2 Jahre haltbar. Für lange Haltbarkeit kühl, dunkel, trocken und gut verschlossen lagern. Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 25 °C vermeiden. Bei sachgemäßer Lagerung bleibt die Wirkung erhalten.

    Sonstige Hinweise

    Keine Wartezeit erforderlich – Pflanzen und Ernte sofort genießbar.
    Zugelassen für den ökologischen Landbau gemäß Verordnung (EU) 2018/848.

    Weitere Dokumente

    für einen nährstoff- und humusreichen Boden

    Terra Symbiotika ist ein Gemisch aus Leonardit, Urgesteinsmehl, Effektiven Mikroorganismen, Mykorrhiza-Pilzen und EM-Keramikpulver für eine bessere Kompostierung sowie zur Herstellung von Terra Preta

    • kann zur Verbesserung von Kompost, Mist, Kräuterjauchen und Bokashi eingesetzt werden
    • Terra Symbiotika reduziert Fäulnisprozessen im Kompost, Mist, Bokashi und Kräuterjauchen
    • Durch die geringere Fäulnis in Kompost, Mist, Kräuterjauchen und Bokashi entwickelt sich auch im Garten weniger Fäulnis, wodurch weniger Schnecken auftreten.
    • Terra Symbiotika trägt zur schnelleren und optimalen Rotte bzw. Fermentierung von Garten- und Küchenabfällen, Baum- und Rasenschnitt bei
    • sorgt für ein mikrobiologisches Gleichgewicht im Garten
    • Terra Symbiotika ist die optimale Nahrung für Kompost und Regenwürmer
    • Terra Symbiotika baut Dauerhumus auf und vergrößert die Wasserhaltefunktion des Bodens
    • Terra Symbiotika erhöht die Nährstoffspeicherung
    • biozertifiziert
    • zugelassen für den ökologischen Land- und Gartenbau DE-037 Ökokontrollstelle
    • 5 kg reichen für die Herstellung von 400 bis 500 Liter Terra Preta

    bestehend aus:

    • 85 verschiedenen Bakterienstämmen
    • Biopflanzenkohle
    • Urgesteinsmehl
    • Biolit
    • Mykhorrhizapilze
    • Huminstoffe
    • Algen und Keramikpulver

    Inhalt: 5 kg

    Anwendung von Terra Symbiotika

    Kompost, Bokashi oder Mist schichtweise (10 – 15 cm) mit Terra Symbiotika schwarz bestreuen und mit spezifischen Mikroorganismen Garten begießen. Ideal auch als Zugabe zu Pflanzenjauchen.

     

    Häufige Fragen zu Terra Preta und Terra Symbiotika


    Was ist Terra Preta?

    Terra Preta ist die extrem fruchtbare Wundererde, die im  Amazonasgebiet entdeckt wurde. Sie diente Hochkulturen und tausenden Menschen als Nahrungsgrundlage und das in Gebieten, die als unfruchtbar galten. Die originale Terra Preta der Indios setzt sich zusammen aus: Holzkohle, Pflanzenresten, Asche, Exkrementen, Knochen, Fischgräten, fermentiert in Tongefäßen. Auf einem Hektar Terra Preta, so schätzt man, wurden damals ca. 8.000-12.000 Tongefäße benötigt um Pflanzenreste und Exkremente zu fermentieren. Die Milchsäure-Fermentierung oder anaerobe Fermentierung unter Luftabschluss ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Herstellung von Terra Preta.

    Durch diese Art der Abfallentsorgung waren die Indios damals in der Lage sämtliche menschliche und tierische Exkremente geruchsneutral und hygienisch umzuwandeln und sie im Sinne einer echten Permakultur in den Bio-Kreislauf zurückzuführen.

    Effektive Mikroorganismen lenken in der heutigen Zeit,  die Fermentation in die ‘richtige Richtung’. Die Milchsäurebakterien dominieren das Mikroklima im Gärgefäß und verhindern so, dass sich Fäulnisprozesse abspielen.

    Was für die Indios damals galt, gilt für uns heute. Wir haben durch die Chemische Agrar- und Gartenindustrie ausgelaugte Böden auf denen keine gesunden Pflanzen mehr wachsen.  Wenn wir die Ernährung für uns und für mehrere Generationen nachhaltig mit vitalstoffreichen Pflanzen sichern wollen, kommen wir am Einsatz von Terra Preta mit EM nicht mehr vorbei. Dies ist der Dünger der Zukunft.

    Außerdem hilft der Einsatz von Terra Preta durch den Abbau von CO² dabei die Erderwärmung zu verringern.

    Mit Terra Preta könnten wir den Boden heilen, das Klima retten und nährstoffreiche Pflanzen anbauen. Dabei geht um unser aller Überleben.

    Was kann Terra Preta für unser Klima tun?

    Durch die Erhöhung des Kohlenstoffgehaltes der Böden von weltweit 10% in den nächsten 100 Jahren könnte das Äquivalent von 900 Milliarden Tonnen CO2 im Boden sequestriert werden [Lal 2011]. Allein dadurch könnte der CO2-Gehalt der Atmosphäre um 110 ppm reduziert werden, womit dieser, sofern er nicht durch weitere industrielle Emissionen erhöht würde, wieder auf vorindustrielles Niveau sinken würde.

    Die Bodensequestrierung von Kohlenstoff durch die Landwirtschaft ist daher auch laut McKinsey&Co (2009) die kosteneffizienteste Möglichkeit, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre zu reduzieren.

    Was ist der Unterschied zwischen fertiger Terra Preta Erde und unserem Terra Symbiotika?

    Mit Terra Symbiotika wird Terra Preta gemacht. Es ist sozusagen der Starter mit dem  es möglich ist eine ähnlich wundersame Bodenqualität wie am Amazonas zu erreichen, indem es  mit organischen Stoffen vermischt und als Starter für Kompost, Mist, Kräuterjauchen  oder Bokashi verwendet wird.  Zusätzlich wird regelmäßiges Mulchen empfohlen. Dies dient den Regenwürmern als Nahrung und sie produzieren direkt bei ihren Pflanzen im Garten Terra Preta. Da wo sie gebraucht wird.

    An fertige Terra Preta geht  kein Wurm mehr ran. Das ist ein Fehler, der oft gemacht wird. Fertige Terra Preta Erde ist nur eine Erde mit Nährstoffen und Kohle und dient nicht als Nahrung für die Kleinstlebewesen und Regenwürmer im Boden. Deshalb empfehlen wir nicht das Ausbringen von fertiger Terra Preta Erde sondern favorisieren die eigene Herstellung mit ihren organischen Abfällen und unserer Streu und EM als Starter. Ein lebender Organismuns wie unsere Böden will mit gutem Futter versorgt werden.

    Was benötige ich zur Herstellung von Terra Preta?
    • reifen Kompost und/oder
    • reifen Dung (Pferde, Hühner- oder Rinderdung) und/oder
    • Pflanzenjauche und
    • Terra Symbiotika und
    • sEM-Garten oder selbst hergestelltes EM-A
    Wie stelle ich Terra Preta selber her?

    Vermische 5 kg Terra Symbiotika mit 500 l  Kompost und/oder Mist und/oder Kräuterjauchen, indem du Terra Symbiotika schichtweise aufstreuest und mit sEM-Garten 200 ml auf 10 l begießt. Bei Kräuterjauchen 100 ml pro 10 l  einfach mit einmischen und nochmals 200 ml sEM-Garten dazugeben und ab und zu durchrühren.

    Wie bringe ich Terra Preta in meinem Garten aus?

    Nach 6 – 8 Wochen kann der Kompost, der Mist und/oder Bokashi im Garten ausgebracht werden. Entweder kurz einhackeln oder als Mulchmaterial verwenden.

    Kräuterjauchen können nach 4 – 7 Tagen mit Wasser gemischt, vergossen werden.

    Die Kohle hat sich dann mit den Nährstoffen aus dem organischen Material und den Mikroorganismen vollgeladen und gibt diese dann langanhaltend an den Gartenboden ab.

    Hier finden Sie einen Blogbeitrag zum Thema Terra Preta.

    Zusätzliche Informationen
    Gebinde 5 kg10 kg
    Gewicht (inkl. Verpackung)

    5 kg (5, 6 kg), 10 kg (11, 2 kg)

    Zutaten

    Pulvermischung aus 85 verschiedenen Bakterienstämmen, Leonardit, Urgesteinsmehl, Mykorrhizapilzen, Huminstoffe, Algen und Keramikpulver.

    Bewertungen (1)

    1 review for Terra Symbiotika, Terra Preta Starter – Bio

    5.0 von 5
    1
    0
    0
    0
    0
    1. susanne.zeller (Verifizierter Käufer)

      Von diesem Produkt bin ich seit Jahren wirklich begeistert. Mein Bokashi gelingt perfekt und auch im Hühnerstall als Streu auf dem Kotbrett und auf den Sitzstangen hilft es sehr Geruch und Milben zu beseitigen. Ich streue es auch ins Legenest und in das Sandbad und habe durchweg positive Effekte. Geruch wird zuverlässig unterbunden und der Kompost bzw. die Hünermistjauche nähren meinen Gemüsegartenboden vortrefflich. Alles wächst fantastisch.

      • Eussenheimer Manufaktur

        Vielen Dank für Ihre tolle Bewertung und den Tipp zur Anwendung im Hühnerstall!

      Schreibe eine Bewertung

      Das passt dazu!
      • 0

        Bokashi-Eimer – Organko 2 + 1l sEM Garten

        87,90 

        Enthält 19% MwSt.
        zzgl. Versand
        Sofort Verfügbar!
      Ähnliche Produkte
      • 2

        Bokashi +400 – Rasendünger, Bio – Langzeit-Dünger

        weitere Größen erhältlich

        Sofort Verfügbar!

        Ab 28,50 

        Enthält 7% MwSt.
        (5,70  je 1 kg)
        zzgl. Versand
      • 6%
        1

        sEM Ansetzpaket mit Basislösung Pflanzen

        Sofort Verfügbar!

        UVP: Ursprünglicher Preis war: 76,80 €Aktueller Preis ist: 71,90 €.

        Enthält 19% MwSt.
        zzgl. Versand
        • 3

          Gerstenmalzsirup, Bio

          weitere Größen erhältlich

          Sofort Verfügbar!

          Ab 7,90 

          Enthält 7% MwSt.
          (15,80  je 1 L)
          zzgl. Versand
        • 3

          sEM Flüssigdünger BIO

          weitere Größen erhältlich

          Sofort Verfügbar!

          Ab 8,90 

          Enthält 7% MwSt.
          (8,90  je 1 L)
          zzgl. Versand